Eine kreative Auszeit
Wir haben wieder Bastelboxen an die Schwabinger Kinderonkologie geliefert – die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Wir haben wieder Bastelboxen an die Schwabinger Kinderonkologie geliefert – die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Sport ist also ein sehr wichtiger Teil der Therapie. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr das sporttherapeutische Team der Kinderonkologie im Klinikum München Schwabing mit 60.000 EUR unterstützen konnten.
Die andauernde COVID-19-Pandemie ist eine Herausforderung für uns alle. Besonders belastend ist diese Zeit allerdings für die kleinen Patienten, die mit einer Krebserkrankung stationär behandelt werden müssen. Für sie und ihre Familien ist jede Ablenkung vom täglichen Kampf mit der Krankheit unfassbar wichtig.
Der junge Zivko (17 Jahr alt) aus Mazedonien ist zur Behandlung in München. Zivkos Diagnose lautet Osteosarkom, eine der gemeinsten Tumorarten, die es gibt.
Wenn Kinder Krebs haben, ist es schrecklich. Zusätzlichen Schrecken löst aber auch die im Krankenhaus unvermeidliche Bürokratie aus. Ständig müssen die Eltern zur Anmeldung gehen, um neue Unterschriften zu leisten, Aufkleber abzuholen oder Probleme mit der Krankenversicherung zu erörtern.
Die Krebstherapie hat sehr viele verschiedene Facetten. Neben der rein medizinischen gewinnen psychische Komponenten immer mehr an Bedeutung. Einen wichtigen Beitrag leistet die Musiktherapie im Schwabinger Klinikum.
Das Thema „Essen“ ist im Krankenhaus ein einfaches für die kleinen Patienten. Natürlich wissen wir alle, dass das Essen im Krankenhaus ohnehin nicht so schmackhaft ist wie zu Hause. Dazu kommt aber, dass die Kinder häufig unter Übelkeit und Appetitlosigkeit als Nebenwirkung der Therapie leiden.
Weihnachten und Flüchtlinge sind schon im biblischen Kontext zwei Begriffe, die eng zusammengehören und gehören inzwischen auch zu unserer Wirklichkeit. 8 Flüchtlingskinder werden teilweise schon seit längerer Zeit im Schwabinger Krankenhaus auf der Kinderonkologie behandelt.
Das alljährliche Sommerfest in der Schwabinger Kinderklinik ist für alle ein großes Highlight.
An Krebs erkrankte Kinder sind extrem oft und lange von Hause weg. Um den Kindern der Kinderkrebsstation der Kinderklinik München-Schwabing diese ohnehin schwierige Zeit etwas zu verkürzen, hat die Stiftung zwei iPads und einen Laptop finanziert.
Krebskranke Kinder verbringen während der Therapie mehrere Monate im Krankenhaus. Die zum Teil sehr kurze Zeit zu Hause sollen sie richtig genießen können. Hierzu ist es wichtig, dass sie sich auch während der Therapie fit halten.